

27.08. – 04.09.: Kennenlernwoche für Jahrgangsteams 5/6
31.08.: Elternratssitzung
04.09.: Oscarverleihung (Nachholtermin aus SJ 2019/20)
21. – 24.09.: Potenzialanalyse BBZM Klassenstufe 7
21. – 25.09.: Klassenfahrt 8a nach Naumburg
26.09.: Erste Hilfe Kurs fürs Schulteam
30.09.: Präventionstheater „Trau Dich“ Klassenstufe 6
02.10.: Anti-Mobbing Workshop für Schülervertreter
08.10.: Pressetermin „Eröffnung der einzigartigen GEO-Lernwelt“
08.10.: Elternratssitzung
10.10.: Tag der offenen Tür von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
19. – 23.10.: Herbstferien
04.11.: abgesagt: Gedenkstättenfahrt Prettin Klassenstufe 9
05.11.: abgesagt: DROPS Projekttag Klassenstufe 8
04.11.: abgesagt: Elternratssitzung
07.11.: Aufnahmegespräche I
21.11.: Aufnahmegespräche II
24. + 26.: DROPS Projekttag Klassenstufe 9
02.12.: Elternratssitzung
14. – 18.12.: Weihnachtsprojektwoche
21.12. – 06.01.: Weihnachtsferien
13.01.: Elternratssitzung
11.01. – 05.02.: Individuelle Entwicklungsgespräche
03.02.: Elternratssitzung
08. – 12.02.: Winterferien
20.02.: Aufnahmegespräche III
22.02. – 05.03.: Werkstatt-Tage BBZM Klassenstufe 7
03.03.: Elternratssitzung
29.03. -05.04.: Osterferien
07.04.: Elternratssitzung
27.04.: RSA Prüfung Deutsch Klassenstufe 10
29.04.: RSA Prüfung Englisch Klassenstufe 10
03.05.: RSA Prüfung Mathe Klassenstufe 10
05.05.: Elternratssitzung
10. – 24.05.: Pfingstferien
02.06.: Elternratssitzung
08.06.: ZKA Deutsch Klassenstufe 6
10.06.: ZKA Mathe Klassenstufe 6
14.06.: HSA Prüfung Deutsch Klassenstufe 9
15.06.: ZKA Englisch Klassenstufe 6
16.06.: HSA Prüfung Mathe Klassenstufe 9
07.07.: Elternratssitzung
22.07. – 01.09.: Sommerferien
Die großen Sommerferien werden in der Neuen Schule Magdeburg dafür genutzt, einen neuen Parkplatz zu bauen, damit im nächsten Schritt die Sanierung des Schulstandortes als auch der Ersatzneubau für die Sporthalle erfolgen kann.
Die Schüler ohne Rassismus Gruppe engagiert sich auch in Corona Zeiten und ruft zu Spenden für die ZASt in Halberstadt auf. Für nähere Infos bitte auf das Wort Spendenaufruf klicken:Spendenaufruf
Wir wünschen allen eine erholsame, entspannte und erlebnisreiche Ferien- und Urlaubszeit. Kommt gesund und erholt zurück!
Die Verwaltung bleibt in den Ferien von 09.00 Uhr -13.00 Uhr persönlich und telefonisch unter 0391-55555260 erreichbar.
Wir freuen wir uns sehr, dass wieder alle Schüler*innen der 10. Klasse -trotz der schwierigen Corona-Zeit- den Realschulabschluss erfolgreich bestanden haben.
Ein Grund zu feiern! Um Hygieneauflagen und Abstandsregelungen einhalten zu können, haben die Eltern sich engagiert und das Sternenzelt bei der Festung Mark als Veranstaltungsort möglich gemacht. Ein herzliches Danke schön hierfür und an das Schulteam für das wunderbare Programm, das den Schüler*innen einen gebührenden Abschied ermöglicht hat.
Man konnte spüren, wie froh alle nach der langen Home-Schooling Zeit waren, sich noch einmal bei der feierlichen Zeugnisübergabe persönlich treffen und unter dem Sternenzelt an der frischen Luft feiern zu können.
Davit Drambyan (Komponist, Gitarrist und Produzent) und Anna Maria Zinke (Kunstpädagogin, Musiktherapeutin und Klangkünstlerin) vom Musikalischen Kompetenzzentrum Sachsen- Anhalt gestalteten mit den SchülerInnen der 5a und 6b ein eigenes Hörspiel.
Die Kinder haben gemeinsam eine fantasievolle Geschichte erfunden. Anschließend wurde mit verschiedenen Klang- und Geräuscherzeugern experimentiert und die Geschichte mit einer passenden Klangkulisse untermalt.
Das Ergebnis könnt ihr euch hier anhören. Viel Spaß wünscht Euch Nicole! 🙂
Fünf Jahre nach Einzug in die Nachweide 68 und Planung der Sanierung unseres Schulstandortes ist der erste Bagger auf unser Grundstück gerollt, damit die SWM einen neuen Wasserübergabeschacht baut. Nächste Woche geht es nahtlos weiter mit dem Neubau des Parkplatzes, der spätestens im September 2020 fertig gestellt sein soll.
Auf Grundlage der neuesten Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie darf der Hort der Neuen Schule Magdeburg ab dem 2. Juni 2020 die Türen wieder für alle Kinder mit einem Hortvertrag öffnen und einen eingeschränkten Regelbetrieb anbieten. Das Betreuungsangebot wird täglich 10:30 Uhr starten und 16:30 Uhr, freitags 15:30 Uhr enden. Die Kinder in den vier bestehenden Gruppen (5a/b und 6a/b) werden von den jeweiligen Stammerzieher*innen, in einem täglich festen Gruppenraum nach den geltenden Hygienebestimmungen betreut.
Ab dem 06.05.2020 können wir den Fernunterricht mit Präsenzunterricht bei uns in der Schule ergänzen. Die Kernfächer Mathe, Deutsch und Englisch sowie Klassenleiterstunden bilden den Schwerpunkt der Präsenszeit. Ergänzt wird dieses Angebot durch lebensweltorientierte, aktivierende und fächerverbindende Projekte vorrangig aus den Nebenfächern. Der Unterricht erfolgt fest verplant in den jeweiligen Jahrgängen, jeder Jahrgang hat jeweils 4 Blöcke Präsenzzeit pro Woche. Entsprechend der aktuellen Auflagen zum Gesundheitsschutz werden die Klassen in je zwei Gruppen aufgeteilt.